4. Sonstiges

Das ist von uns nicht erwünscht, da es den Ablauf und das Programm störend beeinflusst und zu Heimweh bei den anderen Teilnehmern führen könnte. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Kind wird während des gesamten Zeitraums durch geschulte Betreuer betreut, die auch für die Sorgen der jungen Reiseteilnehmer ein offenes Ohr haben. Wir setzen in der Regel eine/n Betreuer/in je nach Alter für 10 bis 12 Teilnehmer ein. Es wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von männlichen und weiblichen Betreuern geachtet. Von allen unseren Betreuern verlangen wir ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Die Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V. ist der Veranstalter der Feriencamps.

Unsere Betreuer organisieren das zum jeweiligen Reiseangebot gehörige Programm. Dabei werden in erster Linie die Wünsche und Anregungen der Teilnehmer berücksichtigt sowie Freiraum für die individuelle Freizeitgestaltung gegeben. Änderungen am Programm laut Reiseausschreibung sind möglich, sofern unvorhersehbare Umstände (z.B. schlechte Witterungsbedingungen) dieses erforderlich machen.

Gesundheitsfürsorge ist Elternsache und Sie entscheiden ob Ihr Kind gesundheitlich in der Lage ist eine solche Reise anzutreten. Sollten Sie unsicher sein, können Sie bei uns nachfragen oder zu Ihrem Kinderarzt gehen.

Heimweh tritt erfahrungsgemäß selten auf. Sollte es dennoch mal der Fall sein, so bemühen sich unsere Betreuer besonders um das Heimwehkind. Hält das Heimweh länger an, benachrichtigen wir Sie.

Gern kommen wir dem Wunsch einer gemeinsamen reise von befreundeten/bekannten Teilnehmern nach. Bitte machen Sie bei der Anmeldung einen entsprechenden Vermerk.

Das hängt maßgeblich vom Alter ab. Weiterhin sind die Gegebenheiten des Reiselandes und die Hausordnung der jeweiligen Unterkunft maßgebend.

Den Konsum von Alkohol und Zigaretten wird durch das Jugendschutzgesetz geregelt. Es gilt während Auslandsreisen das Jugendschutzgesetz des Gastlandes. Prinzipiell wird das jeweils strengere Gesetz angewendet.

Grundsätzlich ist jedes Camp erreichbar. In Notfällen wird Ihnen hier weitergeholfen. In dringenden Fällen helfen Ihnen die Betreuer selbstverständlich bei der Kontaktaufnahme. Handys und andere elektronische Geräte sind in unseren Camps unerwünscht, da sie Programm und Ablauf störend beeinflussen. Wir lehnen jegliche Haftung bei Verlust, Beschädigung oder Fremdbenutzung ab.

Grundsätzlich erfolgt die Unterbringung nach Geschlechtern getrennt.

Auf Grund der sehr starken regionalen Streuung unserer Teilnehmer findet kein Vortreffen der Teilnehmer statt.

Alle unsere Reisen sind Unfall-und Haftpflichtversichert. Wir haben grundsätzlich Ihren gezahlten Reisepreis versichert(Reisepreissicherung). Nicht versichert sind: Reiserücktrittskosten-, Auslandsreisekrankenversicherung. Gern sind wir Ihen bei der Findung einer entsprechenden Versicherung behilflich.

Den Katalog „Ferien erleben“ können Sie über die Geschäftsstelle erhalten. Gern senden wir Ihnen den Katalog zu, Sie haben auch die Möglichkeit über unsere Homepage den Katalog zu bestellen bzw. Ihn als PDF herunterzuladen.