Betreuer werden - so geht es

Vielleicht haben Sie schon lange die Idee einmal als Betreuer in einem Feriencamp mit Kindern tätig zu werden oder Sie haben bereits Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt, dann sind Sie recht herzlich willkommen. Sie sind 18 Jahre oder älter und haben vielleicht Feriencamps schon selbst erlebt. Wenn Sie unsere Grundsätze ansprechen, Sie Engagement mitbringt und Spaß am gemeinsamen Miteinander mit Kindern haben, dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich den Betreuereinsatz als Praktikum für die Ausbildung oder das Studium anrechnen zu lassen.

Anforderungen an einen Betreuer

Wer Lust und Interesse daran hat, mit Kindern und Jugendlichen aufregende und abwechslungsreiche Ferientage zu verbringen und zudem volljährig ist, sollte sich umgehend melden.weiterlesen

Voraussetzungen sind:
– Teamfähigkeit
– Motiviertheit
– Fähigkeit Eigenverantwortung zu übernehmen
– Selbstständigkeit
– Improvisationsfähigkeit
mindestens 18-Jahre
– bereit dich weiterzubilden
– Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses

Sie bringen mit:
– Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– Organisationstalent
– Die Fähigkeit, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, ein Sport-, Spiel-, und Kulturprogramm zu organisieren und zu gestalten

Wir bieten dafür:
– Aus- und Fortbildungsangebote
– Einsatz in Camps innerhalb Deutschland und darüber hinaus
– Aufwandsentschädigung
– kostenfreier Unterkunft und Verpflegung im Camp (im Rahmen der Campbetreuung)
– Absicherung der Tätigkeit im Rahmen der gesetzlichen Versicherungen

„Die typischen Aufgaben eines Betreuers…“:

– ein tolles Programm durchführen
– Konflikte in der Gruppe lösen
– Liebeskummer behandeln
– Heimweh beseitigen
– alle Sportarten vermitteln können
– Gitarre und andere Instrumente spielen
– Mit den Teilnehmern toben und rum albern
– ohne schlafen das Camp leiten
– Putzen
– trösten
– Wunden verbinden
– Zecken und Splitter entfernen
– motivieren
– organisieren
– Protokolle, Finanzen, etc. verwalten
– die Basteltricks dürfen natürlich auch nicht fehlen

Natürlich ist dies nicht alles zu erfüllen. Aber als Team sind diese Fähigkeiten fast alle abgedeckt.

Bewerben können Sie sich formlos unter:
Brandenburgische Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V., Olympischer Weg 7 , 14471 Potsdam

Basiskurs für zukünftige Betreuer

Betreuerausbildung

Die Schulung beinhaltet 40 Stunden Ausbildung mit folgenden Schwerpunkten:

1. Selbstreflexion der Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen; will, kann ich überhaupt eine Gruppe anleiten, bin ich dazu in der Lage, überfordert mich das etc ?

2. Freizeitpädagogische Methoden (zusätzlich: verbandsspezifische Regeln)

3. Gruppenpsychologische Grundlagen (Teamarbeit, Konfliktlösung):

  • Leitung einer Gruppe
  • Organisation in der Gruppe
  • Sozialisationsstufen einer Gruppe
  • Psychosoziale Entwicklung eines Menschen (vom Kind zum Erwachsenen, geschlechtsspezifische Besonderheiten)

4. Gesetzliche Grundlagen:

  • Fürsorge- und Aufsichtspflicht
  • Sonstige Rechte und Pflichten des Jugendleiters bzw der Jugendleiterin
  • BGB, KJHG
  • Gesetzlicher Jugendschutz
  • Spezifische gesundheitliche Aspekte

5. Besonderheiten der unterschiedlichsten Formen der Kinder- und Jugendarbeit (z.B. Ferienlager, Großveranstaltungen)

6. „Durchspielen“ einer Planung, Organisation und Durchführung einer Freizeitmaßnahme (z.B. Suche nach Ort, Anschreiben von Lagern, TN, Eltern, Beantragung von Fördergeldern…)

7. Eingehen auf die verbandspezifischen Besonderheiten

Rückfragen oder Anmeldungen:
bitte die folgenden Möglichkeiten nutzen:

Nächste Termine:

Betreuerausbildung:

Datum : 21.06. – 23.06.2024

Ort: KiEZ Inselparadies Petzow e.V., Zum Inselparadies 9-12, 14542 Werder (Havel) / OT  Petzow

Erste Hilfe Ausbildung (bei Bedarf):

Datum : Termin wird noch eingestellt.

Ort: Ort wird noch eingestellt.

Haben Sie Fragen oder wollen sich bewerben?

Direktkontakt

    Erlaubte Dateitypen: zip/rar/pdf (Datenmenge max. 5mb