Rescuecamp
Das RescueCamp am Störitzsee bietet eine Ferienwoche voller Abenteuer, Action und wertvoller Erfahrungen. Hier lernst du alles rund um Wasser- und Lebensrettung, trainierst deine Fähigkeiten in der Gruppe und wirst von erfahrenen Rettungsschwimmern optimal betreut. Du übst, wie man Menschen aus dem Wasser rettet, trainierst das Schwimmen mit Kleidung und wirst Schritt für Schritt auf das Jugendschwimmabzeichen in Silber oder Gold vorbereitet. Alternativ kannst du die Ausbildung zum Junior-Retter absolvieren. Zusätzlich erlernst du wichtige Kenntnisse zur Selbstrettung, zu Erstmaßnahmen in Notfällen und zum richtigen Verhalten bei Fremdrettung. So wirst du bestens auf deine Abschlussprüfung vorbereitet und erhältst Fähigkeiten, die weit über die Ferien hinaus wertvoll sind.
Neben der Rettungsausbildung gibt es jede Menge Gelegenheiten für Spaß und Action. Am Störitzsee kannst du schwimmen, spielen, dich austoben und gemeinsam mit anderen Kindern spannende Abenteuer erleben. Abends sorgen das knisternde Lagerfeuer, selbstgemachte Snacks und gemeinsame Geschichten für gemütliche Stunden. Wer Lust auf Bewegung und Musik hat, kann in der Disco richtig tanzen und die Ferienparty genießen.
Ausflüge und besondere Aktivitäten runden das Ferienlager ab. Ob Wasserspiele, Teamübungen am See oder kleine Wettkämpfe – hier kommt keine Langeweile auf. Das Betreuerteam ist rund um die Uhr dabei, unterstützt, motiviert und sorgt dafür, dass jedes Kind neue Abenteuer erlebt und sich sicher aufgehoben fühlt.
Untergebracht bist du in kindgerechten Bungalows, die einfach, aber gemütlich eingerichtet sind. Dusche und WC befinden sich im Gebäude, sodass du dich jederzeit frisch machen kannst. Die Bungalows bieten einen Rückzugsort nach einem aktiven Tag, Platz zum Spielen und Ausruhen sowie die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
Das RescueCamp am Störitzsee verbindet spannende Ferienerlebnisse mit wertvollen Rettungskompetenzen, sportlichen Herausforderungen, Teamgeist und jeder Menge Spaß. Eine Woche voller Action, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse wartet auf dich – hier kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch Freundschaften fürs Leben schließen.
In Zusammenarbeit mit „Kinderglück-Berlin“.
Bitte beachten Sie die Zahlungsmodalitäten (ARB Punkt 2)
Teil der Brandenburgischen Sportjugend.
Additional information
| Teilnehmerzahl | Mindesteilnehmer 8 Personen bis 3 Wochen vor Reiseantritt (ARB Punkt 7.1), Maximalteilnehmerzahl: 25 |
|---|---|
| Reisedatum | 19. – 25.07.2026 |
| Verpflegung | Vollpension |
| Reisezeitraum | August |
| Reiseleistungen | 7 Reisetage, 6 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Vollverpflegung, geschulte Ausbilder und Betreuer, Lebensrettungstraining im Wasser und an Land, Freiwassertraining im Störitzsee, Erste-Hilfe-Grundlagen, Ausbildung und Prüfung zum Jugendschwimmabzeichen „Silber“, „Gold“ oder „Junior-Retter“, organisiertes Freizeitprogramm, Grillen, Disco, Reiseleistungen werden in deutscher Sprache erbracht, Unfall- und Haftpflichtversicherung |
| An-und Abreise | Eigene selbständige An-und Abreise, Anreise: 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Abreise: 10:30 Uhr |
| Mobilität | Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie dazu Fragen einer geplanten Anreise haben. |
| Pauschalreiserechte | Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB finden Sie unter: “Allgemeine Reisebedingungen/Formblatt zur Unterrichtung über Ihre Rechte”. |
| Besonderheiten | Für „Junior-Retter“ wird das Jugendschwimmabzeichen „Gold“ vorausgesetzt (bitte Schwimmpass mitbringen), Für die Prüfung zum Schwimmabzeichen „Silber“ und „Gold“ wird das Schwimmabzeichen „Bronze“ (Mindestvorausstzung zur Teilnahme) vorausgesetzt (bitte Schwimmpass mitbringen), Bettwäsche und Handtücher bitte mitbringen. |
| Schimmstufe | Schwimmabzeichen „Bronze“, Schwimmabzeichen „Silber“, Schwimmabzeichen „Gold“ |
Bitte beachten Sie unsere aktuellen freien Plätze für das Rescuecamp am Störitzsee:
Reisecode 200-26 // 19. – 25.07.2026 // freie Plätze: >10 Plätze männlich; >10 Plätze weiblich






