FAIRPLAY & VIELFALT
Austausch für junge (angehende) Sportfachkräfte im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/ Cortina zum Thema “Inklusive olympische Wertevermittlung für Kinder & Jugendliche im Kontext ganztägiger Bildung”. Erlebe die Olympischen Winterspiele 2026 aus pädagogischer Perspektive! Die Brandenburgische Sportjugend lädt junge Sportfachkräfte zu einem inspirierenden Job Shadowing in Mailand ein – mit Fokus auf Vielfalt, Bewegung und interkulturellem Austausch!
Zeitraum & Ort
03.–12.02.2026 Job Shadowing in Mailand & Besuch der Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina
Zielgruppe
- junge Sportfachkräfte aus Brandenburg
- Übungsleitende aus Sportvereinen
- Multiplikator/-innen für Bewegungsförderung im Ganztag
Inhalte & Aktivitäten des Job Shadowing
- Hospitation einer Schule/Bildungseinrichtung
in Mailand mit Fokus auf Bewegungsförderung - Austausch über Schulstruktur & Vielfalt im italienischen Bildungssystem
- Methodenwerkstatt: Integration durch Sport & inklusive Unterrichtsansätze
- Diskussionen mit Fachkräften & Best-Practice-Inputs
- Reflexion und Ideentransfer für die Bewegungsarbeit in Brandenburg
Inhalte & Aktivitäten des Job Shadowing
Dieses Projekt wird im Rahmen von Erasmus+ Sport gefördert und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung von Fachkräften im Breitensport.
Teilnahmebedingungen
- Alter: 18–35 Jahre
- aktive Tätigkeit im Bereich Sport oder Bewegungsförderung
- Offenheit für interkulturellen Austausch, teamfähig
- Bereitschaft zur kritischen Reflexion & Wissenstransfer
- Teilnahme am Vorbereitungstreffen (Termin folgt)
Programmablauf*
03.02.2026
Abreise ab Berlin Hbf mit dem Zug– Ankunft in Mailand
04.02. – 07.02.2026
Hospitation über Erasmus + Sport
08.02.2026 – 12.02.2026
Abreise aus Mailand – Weiterfahrt mit dem Zug nach Arabba (Skigebiet) & Besuch der Olympischen Winterspiele 2026
12.02.2026
Rückreise nach Berlin
- interkulturelles Programm
- Besuch von Wettkämpfen (mind. 3 Events)
- Partizipation im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- sportliche Aktivitäten (z.B. Skifahren) und Workshops
(*Änderungen vorbehalten)
Leistungen*
- Fahrtkosten (Reise mit der Bahn)
- Übernachtung (DZ & MBZ) & Verpflegung (Vollpension)
- Programmkosten inkl. Tickets für die Olympischen Winterspiele
- Versicherungsschutz
- Betreuung der Teilnehmenden vor Ort
- Vorbereitungstreffen
(*Aufwendungen für den persönlichen Bedarf sind exklusive
Änderungen vorbehalten.)
Kosten & Förderung
Der Eigenanteil: 1.200,00 Euro
Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten sind größtenteils abgedeckt.
Das Job Shawdoing wird finanziert von der Europäischen Union. Eine Unterstützung durch den eigenen Verein/Verband für Ehrenamtliche ist wünschenswert.
Kontakt für Rückfragen
Brandenburgische Sportjugend im LSB Brandenburg e.V.
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Franziska Reinhardt
0331 – 585 67 293
f.reinhardt@sportjugend-bb.de